Der Fachbereich bezieht sich u.a. auf folgende Berufe:
- Bürokaufmann/-frau
- Versicherungskaufmann/-frau
- Reisebüro
- Einzelhandel
- Buchhalter/-in
- Logistik
- Industriekaufmann/-frau
- usw.
In folgenden Gegenständen wird Berufsgrundwissen vermittelt:
-
Betriebswirtschaftliches Seminar: Der Betrieb (Betriebsgründung, Finanzierung, Werbung, Betriebsformen), Organisation eines Unternehmens, Zahlungsverkehr,
Einführung in die Grundbegriffe der EDV, Anwendung der EDV im Betrieb, Grundeinstellungen, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation
-
Buchführung: Erlernen des kaufmännischen Denkens, Erstellen des Kassa- und Wareneingangsbuches sowie das Schreiben eines Anlageverzeichnisses, Einführung in die
"doppelte Buchführung" (Bilanz, Bestands- und Erfolgskonten, Bildung von Buchungssätzen); Umsatzsteuerberechnung, usw.
-
Textverarbeitung: Grundlagen, Erarbeitung des Tastenfeldes mit Zehn-Finger-Tastschreiben, ÖNORM, Geschäftsbriefe, Lay-out-Aufgaben (Menükarten, Poster, Einladungen,
Prospekte); Software (Texte, Tabellen, Präsentationen), Internet (Sicherheit, E-Mail, usw.), usw.
-
Fachpraktische Übungen: Gründung einer Übungsfirma: Betriebsaufbau, Firmennamen erfinden, Logo und Plakate entwerfen, Katalog erstellen, Geschäftsbriefe, Lehrausgänge;
Kommunikation (Verkaufsgespräche, Beschwerden, Telefongespräche, …), Farblehre (Harmonien, Kontraste, Layout), Werbung, Basteln für bestimmte Anlässe (Weihnachten, Halloween, Ostern, ...),
dekorieren
-
Kreatives Gestalten: Gestalten einfacher Gegenstände, Design, Drucktechniken, Körpersprache, Kosmetik, usw.
-
Human-kreatives Seminar: der Mensch in der Gesellschaft, Betriebsformen, Konsum, Mode, Kosmetik, Werbung, usw.